„Sprache verbindet“ – Spielend leicht Deutsch sprechen und verstehen lernen. Das Projekt für die Sprachförderung von Kindern – vielleicht schon in Ihrer Nähe …
Rotary Logo

,,Sprachdetektive“ auf Stadtteil-Tour

2. Sprachcamp für Zuwandererkinder

In den Sommerferien 2010 hatten die kleinen ,,BIG­Sprach-Piraten“ in der Graf­Konrad-Grundschule in Eving die Segel gehisst und nach Sprachschätzen gesucht. Der ehemalige BVB-Superstar Nuri Sahin war ihr Schirmherr. Jetzt ist Sahin nicht mehr beim BVB, sondern in Madrid, aber es gibt wieder ein Sprachcamp in den Sommerferien: Diesmal richten vom 15. bis 26.  August  die  ,,BIG-Sprach-Detektive“ an der Graf-Konrad-Grundschule ihr Detektiv-Büro ein und erkunden mit Spaß und Spürsinn ihren Stadtteil. Und diesmal kommt der neue Mann des BVB: Ilkay Gündogan. Er hat die Schirmherrschaft  für  das  Rotary-Sprachförderprojekt „Sprache verbindet“ übernommen.

Zu diesem zweiten Dortmunder Sprachcamp sind wieder  Kinder aller Grundschulen eingeladen. Voraussetzung: Sie kommen aus Zuwandererfarnilien und gehen nach den Sommerferien ins dritte  oder vierte  Schuljahr. Zwei Wochen lang sorgt ein sechsköpfiges Pädagogen-Team von 10 bis 16 Uhr für Spiel, Spaß, Sport und natürlich  die  Verbesserung   der deutschen Sprachkenntnisse.

Veranstalter   sind  die  Dortmunder Rotary-Clubs gemeinsam mit der RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Ju­gendlichen aus Zuwande­rerfamilien Dortmund) und der Stadt- und Landes­bibliothek. Ermöglicht wird der Ferienspaß durch den Hauptsponsor BIG di­rekt gesund.

Spielerisches Lernen

Im letzten Jahr waren die Kinder mit großem Engage­ment bei der Sache und überraschten ihre Eltern beim Abschlussfest mit ei­nem tollen selbst erarbeiten Puppentheater-Stück. Auch diesmal gibt es unter dem Motto „Sprach-Detektive“ wieder ein spannendes Pro­gramm: Neben dem detek­tivischen Durchstreifen des Stadtteils gehören Theater­spielen mit Kirstin Cramer von der Naturbühne Ho­hensyburg dazu wie Fuß­ballspielen, Grillen und La­gerfeuer.

Das Sprachelernen ist spielerisch integriert. Für Frühstück, Mittagessen und Getränke ist gesorgt – auch nach den Speisevor­schriften des Islam. Bis auf einen Essenbeitrag von ins­ gesamt 25 Euro ist der Fe­rienspaß kostenlos.

Fotostrecke im Internet: www.RuhrNachrichten.de/dortmund

(Quelle: RuhrNachrichten)


Weitere Projekt-Nachrichten

Dortmund, Iserlohn

Info-Veranstaltung am 12.11.2022 in Dortmund

Der aktuelle Distrikt-Governor Wolfgang Schröter hat „Sprache-verbindet“ zum Distrikt-Projekt gemacht hat. Das ist ein ganz toller Erfolg für die Arbeit aller Clubs, die sich schon so lange für diese wichtige Arbeit engagieren und es ist sicher auch eine große Bestätigung, dass Sie und wir alle die richtige Idee und den richtigen Weg verfolgen. Wir hoffen sehr, dass unsere Sprache-verbindet-Familie damit weiter stark anwächst. Eine großartige Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch ist das Erfa-Treffen am Samstag, 12. November von 10.00 bis 15.00 Uhr. Am Besten jetzt noch schnell anmelden! [weiterlesen …]

Eingetragen am 07.10.2022.

Unterstützung Willkommen!

Sind Sie auch der Meinung, dass sich dieses Projekt lohnt? Dann unterstützen Sie uns.
„Sprache verbindet“ freut sich über Ihren Beitrag zum Projekt vor Ort.
Wählen dazu die Stadt/Region aus.
Senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail oder rufen Sie uns an (siehe Kontakt), wenn Sie Fragen haben oder sich für eine Spendenmöglichkeit interessieren.

Wenn Sie selbst mit Ihrem Rotary Club „Sprache verbindet“ in Ihrer Stadt/Region initiieren oder auf dieser Website präsentieren wollen, wenden Sie sich an:

„Sprache verbindet“ Iserlohn
Jürgen Schwerter (Projektleiter und Distriktbeirat 1900)
schwerter@juergen-schwerter.de
Stennerstraße 4, 58636 Iserlohn
Tel.: 02371 83 72 06