Liebe Eltern,
eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in Schule und Beruf ist es, Deutsch zu sprechen. Wir helfen Kindern aus Zuwandererfamilien, die deutsche Sprache zu erlernen. Das Besondere dabei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer Familie spielerisch gefördert werden.
Unsere Sprach-Scouts sind zum großen Teil Oberstufenschüler:innen oder befinden sich im Studium, in der Ausbildung, im Freiwilligen Sozialen Jahr o. ä. Alle Sprach-Scouts werden von erfahrenen Pädagogen:innen geschult. Sie besuchen jeweils ein 4- bis 10-jähriges Kind ein- bis zweimal pro Woche für eine Stunde zu Hause. Sie bringen altersgerechtes Material mit. Das Erlernen der deutschen Sprache geschieht fast nebenbei und macht jede Menge Spaß.
Schüler:innen, die als Sprach-Scout tätig sind, erhalten 10 Euro* pro Stunde. Die Sprach-Scouts, die sich im Studium, in der Ausbildung, im Freiwilligen Sozialen Jahr o. ä. befinden, erhalten 12 Euro* pro Stunde. (*Die Beträge sind eine Empfehlung und können zwischen den Projekten variieren.)
Der Vorteil für Sie als Eltern: Sie zahlen nur 4 Euro.
Die Differenz übernehmen die unterstützenden Rotary Clubs. Die Sprachförderung kann auf Wunsch jederzeit beendet werden. Für alle Fragen steht der Familie und den Scouts immer eine engagierte Person als Pate/Patin zur Verfügung.
Möchten Sie, dass Ihr Kind an der Förderung teilnimmt?
Dann suchen Sie den Ort in Ihrer Nähe und melden Ihr Kind dort an.
© Film: GF Film & TV Produktion Dortmund
© Fotos: iStock
Wo gibt es „Sprache verbindet”?
Das Projekt „Sprache verbindet“ gibt es in zahlreichen Städten/Regionen. Zu allen rot markierten Projekten können Sie Ihr Kind direkt anmelden: suchen Sie Ihre Region und klicken Sie einfach auf den Anmelde-Link.
Altena-Werdohl-Plettenberg-Neuenrade
Anmeldung für Kinder Anmeldung für Scouts Anmeldung für Pat:innen InformationenHohenlimburg-Letmathe
Anmeldung für Kinder Anmeldung für Scouts Anmeldung für Pat:innen InformationenBad Kreuznach
Kontakt: Stefan Tullius, E-Mail: tullius.stefan@t-online.de
Bad Salzuflen
Kontakt: Susanne Brauer-Junker
Bocholt
Kontakt: Wolfgang Matenaer wolfgang.matenaer@web.de
Gladbeck-Kirchhellen
Kontakt: Dr. Hans Jacke
Enfieldstraße 90, 45966 Gladbeck
Tel.: 02043 43238, Email: hansjacke@hotmail.de
Gütersloh
Kontakt: Anne Dodt
Thesings Allee 3, 33332 Gütersloh
Tel.: 05241 25334, Fax: 05241-7090841
E-Mail: info@sprache-verbindet-gt.de
Kamen
Kontakt: Ralf Oelschläger-Specht
Kirchheim-Teck
Kontakt: Dr. Hanns-D. Aberle
E-Mail: h.aberle@objektrealismus.de
Lahr
Kontakt: Gerd Möllmann
E-Mail: gerd@moellmann.ws
Lübeck
Karin Gramer
Menden
Kontakt: Marlene Neuhaus
München-West
Kontakt: Joachim Schwerter
Penzberg
Kontakt: Sozialfonds Rotary-Club Penzberg e.V., Karin Barfield, Alpenrosenstr. 3, 82377 Penzberg
Tel.: 08856 / 8 03 09 90
Springe
Kontakt: Thomas Everding
Syke-Utbremen
Kontakt: Ute Schmidt-Brasse
E-Mail: schmidt-brasse@psycon.de
Tutzing
Kontakt: Frau Beate Sitek, Hauptstraße 81 a, 82321 Tutzing, Tel.: 0171 6402999
E-Mail: bkhsitek@t-online.de
Werl/Westfalen
Kontakt: Michael Grossmann
Wesel-Dinslaken
Kontakt: Dr. med. Alfred Kehl
Projekt-Nachrichten

Scoutschulung Rheda-Wiedenbrück am 16. September 2023
Am 16. September 2023 begrüßte die Steuergruppe des Projektes „Sprache verbindet“ Dr. Mareen Knop als amtierende Präsidentin des Inner Wheel Club Gütersloh und 30 teils neue, teils erfahrene Scouts im [weiterlesen …]
Eingetragen am 04.10.2023.
„Sprache verbindet“ – jetzt auch in Münster
Seit September 2022 gibt es auch in Münster das Projekt „Sprache verbindet“. Auf Initiative von Dr. Karl-Heinrich Sümmermann und Joachim Menke haben sich Paten gefunden, die das Projekt unterstützen. Die [weiterlesen …]
Eingetragen am 07.03.2023.
TU-Professorin: Sprache wichtigster Faktor für Bildungserfolg
Rotarier fördern Zuwandererkinder in der deutschen Sprache – Modell für ganz NRW – 35 Städte waren am Phoenix See vertreten Ohne gute Sprachkenntnisse bleibt Kindern aus Zuwanderungs-Familien eine erfolgreiche Schullaufbahn [weiterlesen …]
Eingetragen am 25.11.2022.Unterstützung Willkommen!
Sind Sie auch der Meinung, dass sich dieses Projekt lohnt? Dann unterstützen Sie uns.
„Sprache verbindet“ freut sich über Ihren Beitrag zum Projekt vor Ort.
Wählen dazu die Stadt/Region aus.
Senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail oder rufen Sie uns an (siehe Kontakt), wenn Sie Fragen haben oder sich für eine Spendenmöglichkeit interessieren.
Wenn Sie selbst mit Ihrem Rotary Club „Sprache verbindet“ in Ihrer Stadt/Region initiieren oder auf dieser Website präsentieren wollen, wenden Sie sich an:
„Sprache verbindet“ Iserlohn
Jürgen Schwerter (Projektleiter und Distriktbeirat 1900)
schwerter@juergen-schwerter.de
Stennerstraße 4, 58636 Iserlohn
Tel.: 02371 83 72 06