Liebe Eltern,
eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in Schule und Beruf ist es, Deutsch zu sprechen. Wir helfen Kindern aus Zuwandererfamilien, die deutsche Sprache zu erlernen. Das Besondere dabei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer Familie spielerisch gefördert werden.
Unsere Sprach-Scouts sind zum großen Teil Oberstufenschüler:innen oder befinden sich im Studium, in der Ausbildung, im Freiwilligen Sozialen Jahr o. ä. Alle Sprach-Scouts werden von erfahrenen Pädagogen:innen geschult. Sie besuchen jeweils ein 4- bis 10-jähriges Kind ein- bis zweimal pro Woche für eine Stunde zu Hause. Sie bringen altersgerechtes Material mit. Das Erlernen der deutschen Sprache geschieht fast nebenbei und macht jede Menge Spaß.
Schüler:innen, die als Sprach-Scout tätig sind, erhalten 10 Euro* pro Stunde. Die Sprach-Scouts, die sich im Studium, in der Ausbildung, im Freiwilligen Sozialen Jahr o. ä. befinden, erhalten 12 Euro* pro Stunde. (*Die Beträge sind eine Empfehlung und können zwischen den Projekten variieren.)
Der Vorteil für Sie als Eltern: Sie zahlen nur 4 Euro.
Die Differenz übernehmen die unterstützenden Rotary Clubs. Die Sprachförderung kann auf Wunsch jederzeit beendet werden. Für alle Fragen steht der Familie und den Scouts immer eine engagierte Person als Pate/Patin zur Verfügung.
Möchten Sie, dass Ihr Kind an der Förderung teilnimmt?
Dann suchen den Ort in Ihrer Nähe und melden Ihr dort Kind an.
©Film: GF Film & TV Produktion Dortmund
Wo gibt es „Sprache Verbindet”?
Projekt-Nachrichten

TU-Professorin: Sprache wichtigster Faktor für Bildungserfolg
Rotarier fördern Zuwandererkinder in der deutschen Sprache – Modell für ganz NRW – 35 Städte waren am Phoenix See vertreten Ohne gute Sprachkenntnisse bleibt Kindern aus Zuwanderungs-Familien eine erfolgreiche Schullaufbahn [weiterlesen …]
Eingetragen am 25.11.2022.
3 Wittener Clubs feiern „Sprache verbindet“
Im Rahmen eines festlichen Abends feierte der Rotary Club Witten-Hohenstein den Start des Projektes „Sprache verbindet“ in Witten. Verantwortet wird das Projekt vom einem Projekt-Team mit Mitgliedern des RC Witten-Hohenstein und des RC Ruhr. [weiterlesen …]
Eingetragen am 12.10.2022.
Info-Veranstaltung am 12.11.2022 in Dortmund
Der aktuelle Distrikt-Governor Wolfgang Schröter hat „Sprache-verbindet“ zum Distrikt-Projekt gemacht hat. Das ist ein ganz toller Erfolg für die Arbeit aller Clubs, die sich schon so lange für diese wichtige Arbeit engagieren und es ist sicher auch eine große Bestätigung, dass Sie und wir alle die richtige Idee und den richtigen Weg verfolgen. Wir hoffen sehr, dass unsere Sprache-verbindet-Familie damit weiter stark anwächst. Eine großartige Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch ist das Erfa-Treffen am Samstag, 12. November von 10.00 bis 15.00 Uhr. Am Besten jetzt noch schnell anmelden! [weiterlesen …]
Eingetragen am 07.10.2022.Unterstützung Willkommen!
Sind Sie auch der Meinung, dass sich dieses Projekt lohnt? Dann unterstützen Sie uns.
„Sprache verbindet“ freut sich über Ihren Beitrag zum Projekt vor Ort.
Wählen dazu die Stadt/Region aus.
Senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail oder rufen Sie uns an (siehe Kontakt), wenn Sie Fragen haben oder sich für eine Spendenmöglichkeit interessieren.
Wenn Sie selbst mit Ihrem Rotary Club „Sprache verbindet“ in Ihrer Stadt/Region initiieren oder auf dieser Website präsentieren wollen, wenden Sie sich an:
„Sprache verbindet“ Iserlohn
Jürgen Schwerter (Projektleiter)
Jennifer Dieckmann u. Christina Beck (Projektbüro)
schwerter@juergen-schwerter.de
Stennerstraße 4, 58636 Iserlohn
Tel.: 02371 83 72 06
Di. + Do. von 13:30 bis 16:30 Uhr